Häufig gestellte Fragen
Alle Fragen und Antworten zu den Produkten findest du hier:
Englisch lernen mit Sprach-Lernsoftware
In unserer heutigen globalisierten Welt, ist es gewissermaßen schon Pflicht, dass man die englische Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
Englisch-Lernsoftware Rangliste
- Langenscheidt Vokabeltrainer 7.0 Englisch - DVD-ROM: Effektiv und abwechslungsreich Vokabeln lernen, Deutsch-Englisch
- New York Englisch I, II und III - Englisch lernen für Anfänger und Fortgeschrittene (Audio Sprachkurs)
- Sprachenlernen24.de Englisch-Basis-Sprachkurs: PC CD-ROM für Windows/Linux/Mac OS X + MP3-Audio-CD für MP3-Player. Englisch lernen für Anfänger.
- Birkenbihl Sprachen: Englisch gehirn-gerecht, 1 Basis
Englisch-Lernsoftware - Vergleich 2023
Sprach-Lernprogramme gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Von kostenlosen Apps, bis zu teuren PC-Programmen ist am Markt alles zu finden. Aber welche Englisch-Lernsoftware ist wirklich die beste? Antworten darauf findest du hier im Testsieger-Vergleich für Englisch-Lernprogramme.
Welche ist die beste Englisch-Lernsoftware?
Wie bereits erwähnt, ist das Angebot an entsprechender Englisch-Lernsoftware sehr hoch. Außerdem spielen die individuellen Wünsche des Lernenden, eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Programms. Nichtsdestotrotz möchten wir hier kurz vier Produkte vorstellen, welche wir als qualitativ hochwertig erachten und für Sie eine gute Wahl sein könnten, falls Sie sich mit dem Erlernen der englischen Sprache auseinandersetzen möchten. Welches ist das beste Englisch-Lernprogramme?
Birkenbihl Sprachen: Englisch gehirn-gerecht: Diese Software beruht auf der Birkenbihl-Methode ("Gehirn-gerechtes Lernen"), ist einfach, effizient und hilft einem dabei, sich Vokabeln, Grammatik und Sprachmelodie von selbst einzuprägen. Außerdem bietet sie einem, neben dem eigentlichen Programm, Lektions- und Übungstexte zum Ausdrucken.
Sprachenlernen24.de: Englisch-Basis-Sprachkurs: Diese Software beruht auf der einzigartigen Langzeitgedächtnis-Lernmethode und abwechslungsreichen Tagesaufgaben. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Erlernen eines soliden Grundwortschatzes, der dem Lernenden durch eine große Anzahl an Dialogtexten und Redewendungen nähergebracht werden soll.
New York Englisch I, II und III - Englisch lernen für Anfänger und Fortgeschrittene: Hierbei handelt es sich um einen Audio Sprachkurs, welcher 84 verschiedene Lektionen umfasst und dem Lernenden das Verständnis in Alltagssituationen erleichtern soll. Das Lernprinzip hier beruht auf dem Lernen durch Anwendung und wirbt damit das Sprache aus Worten besteht, nicht aus Buchstaben.
Langenscheidt Vokabeltrainer 7.0 Englisch - Effektiv und abwechslungsreich Vokabeln lernen: Eine Sprach-Lernsoftware die auf der bewährten Langenscheidt-Methode beruht und einen besonderen Fokus auf das Erlernen von Vokabeln setzt. Mit zwölf verschiedenen Trainingsformen, können Vokabeln systematisch geübt werden und somit den Wortschatz des Lernenden erheblich bereichern.
Funktionen
Alle Funktionen in einer Übersicht:
Englisch-Grundlagen
Alle Sprachgrundlagen für Englisch sind im Lernprogramm als Kurs enthalten. Dieses Programm ist daher für Anfänger ebenfalls gut geeignet.
Videos
Videos zum Lernen der Sprache sind in der Englisch-Lernsoftware enthalten.
Aussprache-Training
Im Kurs wird die Aussprache in Englisch ebenfalls trainiert. Man lernt die Sprache auch durch das Hören und Sprechen und nicht nur durch Lesen.
Grammatik
Das Programm verfügt ebenfalls über Grammatik-Kurse, um auch das korrekte Schreiben englischer Texte und Sätze zu lernen.
Achte darauf, dass das Sprach-Lernprogramm für deine Lernstufe oder den Schwierigkeitsgrad geeignet ist. Falls du die Grundlagen bereits beherrscht könnte ein Volksschulkurs zu einfach, ein Hochschulkurs jedoch zu schwer sein.
Vorteile
Eine grundlegende Tatsache ist, dass Lern-Software weit kostengünstiger ist als ein Sprachkurs in der jeweiligen Sprache. Auch wenn hier der Preis natürlich variieren kann, so kosten selbst hochqualitative Produkte von namhaften Herstellern selten mehr als 100 Euro. Diese Produkte sind oftmals auch mit einem guten Kundensupport verbunden, so dass man bei Rückfragen eine kostenlose Beratung erhalten kann. Zudem ist der Lernende sehr flexibel und kann sein Lerntempo selbst bestimmen und seinem Niveau anpassen.
Hinzu kommt ein besonders hohes Maß an Mobilität, unter anderem durch die Tatsache, dass man viele der Produkte auch während Bahn- und Busfahrten verwenden kann. Eine Lernsoftware ist sehr hilfreich, wenn es darum geht den Lernprozess zu begleiten. Neben dem Näherbringen von Vokabeln, Satzbau und Grammatik, kann die Software auch als eine Art persönlicher Sprachtrainer fungieren. Beispielsweise können einige Programme eine falsche Aussprache identifizieren und gegebenenfalls sogar eine korrekte Alternative bieten. Natürlich fällt auch ein ganz bestimmter Punkt weg, welcher einigen Lernenden durchaus bekannt sein dürfte und oftmals das volle Lernpotential einschränkt - der Druck durch Lehrer und Mitschüler.
Nachteile
Nachteile gibt es bei diesen Programmen nicht viele. Einer der größten ist jedoch, dass man als Anwender einer Sprach-Lernsoftware grundsätzlich alleine lernt und keinen menschlichen Partner hat, der auf die Anforderungen und Bedürfnisse eingehen kann. Man lernt die Sprache Englisch in diesem Fall mit einem Computerprogramm oder einer Smartphone-App ohne direktes Gegenüber.
Wie funktioniert eine Sprach-Lernsoftware?
Man muss erst einmal erwähnen, dass keine Lernsoftware wie die andere ist. Die umfangreich vorkommenden Angebote, unterscheiden sich nämlich in zahlreichen Funktionen und haben infolgedessen eine spezifische Bedienbarkeit. Gerade Anfänger stehen oftmals vor der Frage, wie sie mit der jeweiligen Software überhaupt richtig umgehen sollen. Der Großteil der Anwendungen bietet nämlich eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Tools, was einem durchaus erstmal kompliziert erscheinen mag. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche, kann hier Abhilfe schaffen.
Lernfortschritte beobachten und überwachen
Manche Programme bieten, neben einer Vielzahl von Einzelprogrammen, auch eine Kontrollfunktion, welche die Fortschritte des Nutzers überwacht und bewertet. Prinzipiell sollen das Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen des Nutzers, in der jeweiligen Sprache, gefördert werden. Der Käufer der Software muss dabei wissen, wo er hier seine Prioritäten legt beziehungsweise welche Kriterien für ihn von besonderer Wichtigkeit sind. Um den Wünschen des Lernenden gerecht zu werden, stehen beispielsweise folgende Funktionen zur Verfügung: Spracherkennung, Hörübungen, eine umfassende Vokabeldatenbank, Grammatikübungen, Tests usw.. Einige Programme werben auch mit einem gewissen Spaßfaktor, der auf innovativen Lernmethoden und lustigen Spielen beruht. Wie bereits erwähnt, muss der Lernende jedoch selbst entscheiden können, auf was er besonderen Wert legt und die entsprechende Lernsoftware auswählen. Die Einschätzung des eigenen Niveaus kann hierbei durchaus hilfreich sein.
Für wen eignet sich eine Englisch-Lernsoftware?
Diese Frage lässt sich eigentlich sehr schnell beantworten. Eine Sprach-Lernsoftware eignet sich in der Regel für jeden, der aus Eigeninitiative eine Sprache lernen und/oder nicht allzu viel Geld hierfür aufwenden möchte. Gerade wenn man großen Wert darauf legt flexibel und ohne Druck zu lernen, kann eine entsprechende Software eine überaus gute Wahl sein. Wenn man dazu noch ein Faible für technische Geräten hat, ist ein entsprechendes Programm umso sinnvoller. Man sollte hierbei noch erwähnen, dass das Alter des Lernenden kein Hindernis darstellen muss. Aufgrund des hohen Angebots an Produkten, lässt sich prinzipiell für jeden Interessenten etwas finden. Natürlich ist ein entsprechendes Maß an Motivation hierbei sehr hilfreich, wenn nicht sogar notwendig.
Warum Englisch als Sprache so wichtig ist
Englisch wird nicht nur in den Schulen vieler Länder als erste Fremdsprache gelehrt, sondern ist auch offizielle Sprache der meisten internationalen Organisationen und Verbände. Man wird im alltäglichen Leben sehr oft mit englischen Begriffen konfrontiert, unabhängig davon im welchem Land man sich gerade aufhält. Falls man über absolut keine Englischkenntnisse verfügt, können infolgedessen schnell erhebliche Verständnisprobleme auftreten. Zudem ist Englisch auch im Ausland durchaus von Vorteil. Gerade in Ländern, in welchen man nicht über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügt, ist es durchaus hilfreich auf Englisch kommunizieren zu können. In den meisten Touristeneinrichtungen, wird dieses von den Mitarbeitern nämlich vorausgesetzt. Auch viele gewöhnliche Passanten, insbesondere Schüler und Studenten, werden meistens in der Lage sein Englisch zu sprechen. Es steht außer Frage, dass gute Englischkenntnisse überaus hilfreich sind und zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen können.
Wie lerne ich am schnellsten Englisch?
Da die Nachfrage für das Erlernen der englischen Sprache immens hoch ist, gibt es mittlerweile ein breitgefächertes Spektrum an unterschiedlichsten Lernmaterialien. Besonders im Internet, lässt sich ein umfangreiches Angebot an kostenlosen und kostenpflichtigen Möglichkeiten finden. Zu kostenlosen Optionen gehören beispielsweise Webseiten, Blogs und soziale Netzwerke. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen, auch gebürtigen Englischsprechern, ausgiebig zu unterhalten und auszutauschen. Besonders hilfreich ist es, wenn man sich hierfür einen passenden Tandem-Partner sucht.
Durch den gegenseitigen Austausch, wird nicht nur der Wortschatz erweitern, sondern auch der allgemeine Sprachgebrauch wird durchaus verbessert. Diese Methoden erfordern aber zumindest Grundkenntnisse der englischen Sprache. Um diese zu erlernen eignen sich unter anderem Sprachschulen und Onlineportale, welche einem oftmals auch entsprechende Lernsoftware bereitstellen können. Jene Lernsysteme sind mit viel Mühe zusammengestellt und können den Lernprozess durchaus unterhaltsam gestalten. Unter anderem durch eine sehr genaue Spracherkennung. Auch wenn diese Variante natürlich kostenpflichtig ist, wird sie den Lernenden in seinem Wissen zu Vokabular, Aussprache, Rechtschreibung, Satzbau und Grammatik effektiv vorantreiben und ist außerordentlich effektiv und bewährt.
Lohnen sich Programme und Apps, wie Babbel, also gut zum Englisch lernen?
Man muss hier natürlich erwähnen, dass Sprachkurse wie beispielsweise Babbel nicht kostenlos sind. Der geforderte Preis ist aber durchaus überschaubar und verglichen mit konventionellen Sprachkursen äußerst niedrig. Außerdem kannst du dein Lerntempo selbst bestimmen und dir recht schnell das nötige Grundverständnis aneignen. Für das investierte Geld, wird auch eine angemessene Leistung geboten, wie beispielsweise ein modernes Interface und eine große Auswahl an Übungen in den Bereichen Lesen, Sprechen und Hören.
Zudem hat man oft auch die Möglichkeit, sich mit anderen Usern über spezifische Themen und bestimmte Funktionen auszutauschen, was einem einen zusätzlichen Lernerfolg erbringen kann. Da man sein Smartphone oder Tablet nahezu überall mit dabei hat, kann man auch jederzeit unterwegs in Bus und Bahn üben. Bei Babbel hat man außerdem die Möglichkeit, die erste Lektion des Englischkurses kostenlos zu testen und kann sich hinterher entscheiden, ob es die richtige Lernmethode für einen ist.
Ich bin Anfänger, wie sollte ich am besten vorgehen?
Zuallererst sollte man sich bewusst sein, dass das Erlernen einer Sprache ein gewisses Maß an Zeit und Aufwand erfordert und noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Dann sollte man sich entscheiden, welche Möglichkeiten zum Spracherwerb zur Verfügung stehen und einen persönlich am meisten ansprechen. Wenn man bezüglich dessen eine Entscheidung getroffen hat, kann man sich an die ersten Grundbausteine des Englischen heranwagen: Begrüßung und Verabschiedung, Uhrzeit, grundlegende Wörter für Emotionen und Gefühle, sich vorstellen, etwas beschreiben, jemanden begrüßen, sich verabschieden, Präpositionen, Grundverben wie "to be" und "can" und andere essentielle Kenntnisse.
Wie schwer ist es als deutscher Muttersprachler Englisch zu lernen?
Die Antwort ist recht simpel, deutsche Muttersprachler haben einen erheblichen Vorteil beim Erlernen der englischen Sprache. Das hängt damit zusammen, dass Englisch zu den germanischen Sprachen zählt. Die dem westgermanischen Zweig angehörende Sprache, ist sogar die meistgesprochene germanische Sprache der Welt und umfasst rund 330 Millionen Muttersprachlern und schätzungsweise mindestens 500 Millionen Zweitsprecher. Somit ist eine gewisse Verwandschaft gegeben, welche dem deutschstämmigen Lernenden erhebliche Vorteile bietet. Dieser ist nämlich potentiell in der Lage, die Sprache schneller und wirkungsvoller zu erlernen, als jemand der kein Muttersprachler einer germanischen Sprache ist. Somit hat er nicht nur Vorteile bei dem Erlernen gewisser Vokabeln und Konstruktionen, sondern kann auch zahlreiche andere sprachliche Elemente zu seinen Gunsten ableiten.
Allerdings muss man hier auch bedenken, dass dieses Wissen leider auch zu Fehlern führen kann. Die Rede ist hier von den sogenannten "false friends". Dazu gehören englische Wörter die Ähnlichkeit mit einem deutschen Wort haben, oder gar identisch sind. Die tatsächliche Bedeutung, ist jedoch eine andere als der Lernende annimmt. Ein Beispiel hierfür wäre beispielsweise das englische Wort "brief". Übersetzt würde es "kurz" bedeuten, die Annahme liegt jedoch nahe, dass es sich hier um das Deutsche Wort "Brief" handelt. Abgesehen von diesen Verwechslungsgefahren, ist es für deutsche Muttersprachler, jedoch keine größere Hürde Englisch zu lernen.
Hier geht's zum Englisch-Lernsoftware Vergleich 2023 auf Software-Vergleich.net!
Weitere Informationen über Englisch-Lernsoftware finden Sie hier und hier online.
Alle Vergleichergebnisse und Informationen zu den Produkten beruhen auf eigenen Erfahrungen und sind daher ohne Gewähr.
Bildquelle: pixabay.com